49. Voralpenfahrt

























Es war strahlender Sonnenschein als die 35 Teilnehmer der 49. vor Alpenfahrt ihren Weg in den Dunkelsteinerwald begonnen haben. Wie jedes Jahr sind wir wieder nach einem hervorragenden und reichhaltigen Frühstück beim Wirtshaus Oliver in Wolfsgraben aufgebrochen. Wenn unser Präsident verspricht, das ausschließlich auf unbekannten Wegen gefahren wird, so setzt er das konsequent auch schon im Umfeld Wiens um. Bereits der erste Teil der Strecke Richtung Herzogenburg führte an verborgenen Schlössern vorbei die den Teilnehmern nach deren eigener Aussage alle noch nicht bekannt waren.
Die Mittagspause durften wir im Langegger Hof in Maria Langegg, nebst der wunderschönen Wallfahrtskirche genießen. Die Wirtin des Gasthauses war nach Voranmeldung von über 60 Personen kurzfristig am Telefon verstummt. Nachdem sie sich vom Schreck erholt hat und dem Organisator um Geduld bat, da sie nur zu dritt sind, müssen wir nun unseren Dank großen ausdrücken. Das Essen war hervorragend und das Service ebenso. Wir haben die Pause in dem auf das 14. Jahrhundert zurückgehen den historischen Gebäude sehr genossen.
Auch am Nachmittag hielt das Versprechen, dass die Wege durchaus anspruchsvoll auf Straßen stattfanden auf denen man gelegentlich zweifelte, ob sie tatsächlich noch öffentlich sind. Es ist wahrlich erstaunlich zu sehen, was für verborgene Schätze in diesem Land immer noch zu finden sind. Wenngleich die Wege dorthin teilweise zu Selbstzweifeln der Teilnehmer führten, ob man tatsächlich noch am richtigen Weg war. Doch es wurde allen schon vorher mitgeteilt, dass wenn immer die Teilnehmer glaubten sie sind falsch, sie dann genau richtig sind.
Letztendlich sind auch alle wohlbehalten und sehr aufgeregt im Schloss Altstädten angekommen, wo wir in Anwesenheit der Gräfin mit reichlich hervorragenden Sekt belohnt wurden. Die anschließende Führung durch das Museum und den Park waren ebenfalls sehr unterhaltsam gestaltet.
Wir freuen uns schon auf die Planung der 50. Voralpen Fahrt, bei welcher wir auch wieder ein kulturelles Programm zum Thema nehmen werden.